
Viele wollen ins Internet, viele sind im Internet, die
wenigsten aber nutzen das Internet.
M.a.W.: das Internet gilt allgemein als Modeerscheinung, der
Kreis der Teilnehmer beschränkt sich derzeit, jedenfalls in
Deutschland, auf Uni-Angehörige, Akademiker, Computer-Kids und
Abonnenten kommerzieller Online-Dienste, die aber auch nur
mehr oder weniger ziellos herumklicken.
Und die Online-Dienste und Provider? Sie stellen dem Benutzer
zwar das weltweite Netz zur Verfügung, lassen ihre Kunden aber
dann häufig im Stich.
Noch einmal die Charakterisierung des Internet: es ist eine
Spielwiese, ein nicht sonderlich aufregender Seelenspiegel, in
dem die vermeintlich geheimen Wünsche unserer Voyeuristen
ebenso Befriedigung finden wie die unserer Technik-Freaks.
Aber lassen wir uns nicht entmutigen: die INTERNET-Schule wird
uns nüchtern in die Grundlagen des Weltnetzes einführen,
gemeinsam mit den Kursteilnehmern deren wirkliche Bedürfnisse
ergründen und sie ganz konkret bei der Umsetzung der dann
entstehenden Konzepte unterstützen - und das sowohl in technischer als auch in psychologischer Hinsicht.
Die Vielzahl der Dienste, die im Internet verfügbar sind, gibt
Unternehmen und Privatpersonen Werkzeuge an die Hand, die
sowohl die interne als auch die externe Kommunikation
beschleunigen. Im Idealfall kann heute bereits ein Unternehmer
völlig ohne Büros, Fabriken und Personal auskommen und
sozusagen "rein virtuell" existieren. Die INTERNET-Schule wird
unsere Klienten lehren, daß so ein Unternehmen funktioniert
und wie es funktioniert. Die Investitionskosten für den Start
eines solchen Unternehmens betragen dabei nur einen Bruchteil
der sonst üblichen Aufwendungen.
Gerade weil in den deutschen Unternehmen und Verwaltungen an
der Marktforschung gespart wird und dann natürlich auch noch
am falschen Fleck, ist es sinnvoll, die Konzepte erst einmal
im Cyberspace durchzuspielen. Über das Internet lassen sich
zum ersten Mal in der Wirtschaftsgeschichte ganz gezielt
individuelle Kundenprofile erstellen und entsprechend die
Nachfrage messen. Deshalb arbeiten wir bereits heute mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Soziologie und
Psychoanalyse zusammen. (Eine Möglichkeit, die bisher nur in
Ansätzen vom Fernsehen mit seiner Einschaltquotenforschung genutzt wird und vom Militär.)
Durch Internet lassen sich maßgeschneiderte Produkte für
jedermann herstellen. Die INTERNET-Schule
wird auch für diese Anwendung Kurse und Beispiele bieten.
Das Internet entwickelte sich über die letzten Jahre immer
mehr zum Multimedium für Zeitungs-, Radio- und Fernsehmacher.
In der INTERNET-Schule bekommen sie die Chance, es auch zu
gebrauchen.
Arno Selhorst und Frank Fremerey
